top of page

Aus recycelten Materialien wird Strom für die Zukunft!

Info

>100'000 Tonnen

Altholz

In Recycling-Centern wird Holz von Gebäudeabbrüchen, Umbauten oder Renovationen, Restholz von Baustellen und alten Holzmöbeln in die verschiedenen Altholzsorten getrennt. Anschliessend wird es zerkleinert und in unserem Holzkraftwerk in Aarberg verwertet. Dort gewinnen wir aus diesen Brennstoffen Energie zur Erzeugung von Dampf für die Zuckerfabrik, Strom für das öffentliche Netz und Wärme für das Fernwärmesystem.

>120'000 Tonnen

Papierschlamm

Papierschlämme entstehen als Reststoffe in Papierfabriken. Je nach Produktionsprozess fallen unterschiedliche Arten an: De-Inkingschlämme aus der Altpapieraufbereitung, Faserschlämme aus der eigentlichen Papierherstellung und Bioschlämme aus den werkseigenen Kläranlagen. Wir führen diese Reststoffe einer nachhaltigen stofflichen und energetischen Verwertung zu.

>20'000 Tonnen

Klärschlamm

Klärschlamm bezeichnet den ausgefaulten oder anderweitig stabilisierten Schlamm aus öffentlich-rechtlichen Kläranlagen. Wir transportieren ihn in entwässerter Form zu spezialisierten Schlammverbrennungsanlagen. In getrockneter Form kann er als Energieträger bei der Zementherstellung verwendet werden.

bottom of page